Service

Durch ein automatisiertes Energiemanagement ermöglichen wir Ihnen eine gemeinsame Reise zur

Netto-Null-Emission

Für unsere Kunden haben wir folgende Positionierung:


Wir unterstützen Unternehmen des Klein- und Mittelstandes dabei, die Energiekosten dauerhaft und signifikant zu senken, in dem wir durch kombinierte Hard&Software-Module die Energieverschwendung sichtbar machen  und eine automatisierte Verbrauchssteuerung implementieren.


Für unsere Kunden haben wir folgende Positionierung:


Wir unterstützen Unternehmen des Klein- und Mittelstandes dabei, die Energiekosten dauerhaft und signifikant zu senken, in dem wir durch kombinierte Hard&Software-Module die Energieverschwendung sichtbar machen  und eine automatisierte Verbrauchssteuerung implementieren.

Sie haben die Option auf folgende Wertschöpfungsstufen:


  1. 4 Wochen 24/7-Test-Monitoring und Soll-Ist-Vergleich - kostenlos
  2. Dauerhafte, automatisierte Verbrauchsreduktion in verschiedenen Stufen
  3. KI-unterstütztes virtuelles Energiemanagement
  4. Energie-Portfolio-Optimierung auf deutlich niedrigerem Niveau

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie kann ich durch das Monitoring tatsächlich Geld sparen?

    Ein 24/7 Monitoring ist der erste Schritt, um herauszufinden, wo die Energieverschwendung tatsächlich stattfindet. Es gibt immer eine Reihe von "kostengünstigen/kostenlosen" Lösungen, die Sie durch Verhaltensänderungen umsetzen können. Das 24/7 Monitoring hat aber eine unmittelbare Wirkung - die Festlegung einer neuen und niedrigeren Ziel-Verbrauchsbasis. Nach diesem Schritt haben Sie die notwendigen Daten, um weitere Verbrauchsveränderungen vornehmen zu können - wie IoT-Nachrüst-Lösungen, die Aufrüstung/Umrüstung von Geräten und die Optimierung des Energie-Einkaufportfolios.

  2. Wer sieht meine Energie-Daten

    Sie können einen von zwei Wegen wählen: Entweder Sie übernehmen die Auswertung der Daten selbst oder wir leisten das für Sie. Wenn wir diese Dienstleistung erbringen, werden wir die Daten dementsprechend auswerten, um die unmittelbaren Quick-Wins zu finden. Wir weisen Sie fortlaufend auf Prozess-Ergebnisse hin: entweder durch automatische Alarmfunktionen oder durch direkte Kommunikation, falls sich Effizienzverluste andeuten.

  3. Warum sind wir besser als die Konkurrenz?

    Auf dem Markt für Energiesoftware gibt es eine guten Wettbewerb. Aber es gibt nur sehr wenige Unternehmen, die einen echten End-to-End-Service anbieten können - Hardware, Software und Virtuelles Energiemanagement aus einer Hand und seit mehr als 15 Jahren erfolgreich in diesem Bereich tätig sind. Die Erfahrungen sind global, erstrecken sich auf über 48 Länder und 2,1 Milliarden Datenpunkte - pro Tag! Wir sind darauf spezialisiert, Ihren Energieverbrauch nicht nur zu senken sondern
    ihn auch dauerhaft niedrig zu halten.

  4. Wird der Stromfluss oder die Prozesstechnik unterbrochen?

    Das Monitoring-System greift nicht in Ihre energetischen Installationen ein. Die Stromwandler werden lediglich um das Kabel des jeweiligen Stromkreises platziert, die Sensoren zusätzlich installiert und mit dem Eniscope verbunden - mehr nicht!

Sie haben die Option auf folgende Wertschöpfungsstufen:


  1. 4 Wochen 24/7-Test-Monitoring und Soll-Ist-Vergleich - kostenlos
  2. Dauerhafte, automatisierte Verbrauchsreduktion in verschiedenen Stufen
  3. KI-unterstütztes virtuelles Energiemanagement
  4. Energie-Portfolio-Optimierung auf deutlich niedrigerem Niveau


Häufig gestellte Fragen

  1. Wie kann ich durch das Monitoring tatsächlich Geld sparen?

    Ein 24/7 Monitoring ist der erste Schritt, um herauszufinden, wo die Energieverschwendung tatsächlich stattfindet. Es gibt immer eine Reihe von "kostengünstigen/kostenlosen" Lösungen, die Sie durch Verhaltensänderungen umsetzen können. Das 24/7 Monitoring hat aber eine unmittelbare Wirkung - die Festlegung einer neuen und niedrigeren Ziel-Verbrauchsbasis. Nach diesem Schritt haben Sie die notwendigen Daten, um weitere Verbrauchsveränderungen vornehmen zu können - wie IoT-Nachrüst-Lösungen, die Aufrüstung/Umrüstung von Geräten und die Optimierung des Energie-Einkaufportfolios.

  2. Wer sieht meine Energie-Daten

    Sie können einen von zwei Wegen wählen: Entweder Sie übernehmen die Auswertung der Daten selbst oder wir leisten das für Sie. Wenn wir diese Dienstleistung erbringen, werden wir die Daten dementsprechend auswerten, um die unmittelbaren Quick-Wins zu finden. Wir weisen Sie fortlaufend auf Prozess-Ergebnisse hin: entweder durch automatische Alarmfunktionen oder durch direkte Kommunikation, falls sich Effizienzverluste andeuten.

  3. Warum sind wir besser als die Konkurrenz?

    Auf dem Markt für Energiesoftware gibt es eine guten Wettbewerb. Aber es gibt nur sehr wenige Unternehmen, die einen echten End-to-End-Service anbieten können - Hardware, Software und Virtuelles Energiemanagement aus einer Hand und seit mehr als 15 Jahren erfolgreich in diesem Bereich tätig sind. Die Erfahrungen sind global, erstrecken sich auf über 48 Länder und 2,1 Milliarden Datenpunkte - pro Tag! Wir sind darauf spezialisiert, Ihren Energieverbrauch nicht nur zu senken sondern
    ihn auch dauerhaft niedrig zu halten.

  4. Wird der Stromfluss oder die Prozesstechnik unterbrochen?

    Das Monitoring-System greift nicht in Ihre energetischen Installationen ein. Die Stromwandler werden lediglich um das Kabel des jeweiligen Stromkreises platziert, die Sensoren zusätzlich installiert und mit dem Eniscope verbunden - mehr nicht!

Unser Leistungsangebot gemäss Wertschöpfung für Sie:

Wir machen Ihre Energieverschwendung sichtbar und finden in

kürzester Zeit effektive Lösungen zur Reduzierung Ihrer Energiekosten!

01

Energieverbrauchs-Überwachung

Nach einer ersten GAP-Analyse (technische Beschreibung der im Unternehmen vorhandenen Energieverbraucher und Vorlage der Energierechnungen der letzten zwei Jahre) bieten wir Ihnen die Installation und den Betrieb des hochspezialisierten Eniscope-Moduls und ein maßgeschneidertes technisches Paket mit verschiedenen Sensoren an. Die Datenerfassung erfolgt durch eine cloudbasierte, intelligente Analyse- und Steuerungssoftware. Auf der dann vorliegenden Datenbasis führen wir für Sie eine umfassende und detaillierte Energie-Audit durch, um Ihnen eine Prognose über die voraussichtlichen Energieeinsparungen vorzulegen.


Initialzeitraum: 1 - 2 Monate


Der erste Schritt ist kostenlos!

02

M&V*-Vereinbarungen

Auf Basis einer gemeinsamen Service- Vereinbarung bieten wir Ihnen einen Vertrag an, der mit einem Konfidenzniveau von bis zu 99 % die potenziellen Energieeinsparungen Ihres Unternehmens festhält. Diese Prognosen sind erzielbar, wenn das Modul Ensicope und die entsprechenden Sensoren in Ihrem Unternehmen installiert, betrieben und gewartet werden können. Sie benötigen keine Vorab-Investitionen. Und unsere Servicevergütung erfolgt ausschliesslich auf Basis Ihrer Einsparungen! Die eingesparte Energie wird automatisch in CO2-Äquivalenzwerten angegeben.
 
Ziel-Vertragsdauer: 2 - 3 Jahre

*M&V - Messung & Verifikation

03

Virtuelles Energiemanagement

Dauerhaftes 24/7 und automatisiertes Energie-Verbrauchsmanagement auf Vertragsbasis. Dieser Schritt kann auch mit - 02 -kombiniert werden. Basis dafür sind SaaS*-Verträge. Auch hier werden die eingesparten CO2-Äquivalenzwerte automatisch angegeben.


* SaaS - Savings as a Service

04

Energie-Portfolio-Optimierung

Erst nachdem der Energieverbrauch auf das notwendige und optimale Minimum reduziert wurde, lohnt sich eine nachhaltige Optimierung des Energieeinkaufs. Dabei kann auch eine schrittweise Umstellung auf regenerative Energiequellen erfolgen.

Vorteil: Würden Sie aktuell auf neue Bezugsquellen umstellen, bezahlen Sie unnötigerweise einen Energie-Überverbrauch, dessen Kosten Sie sich sparen können.

Durch ein automatisiertes und KI-unterstütztes Energiemanagement ermöglichen wir Ihnen eine gemeinsame Reise zur Netto-Null-Emission

Für unsere Kunden haben wir folgende Positionierung:


Wir unterstützen Unternehmen des Klein- und Mittelstandes dabei, die Energiekosten signifikant und dauerhaft zu senken, in dem wir durch kombinierte Hard&Software-Lösungen die Energieverschwendung sichtbar machen und eine automatisierte Verbrauchssteuerung implementieren.


Sie haben die Option auf folgende Wertschöpfungsstufen:


  1. 4 Wochen 24/7-Test-Monitoring und Soll-Ist-Vergleich - kostenlos
  2. Dauerhafte, automatisierte Verbrauchsreduktion in verschiedenen Stufen
  3. KI-unterstütztes virtuelles Energiemanagement
  4. Energie-Portfolio-Optimierung auf deutlich niedrigerem Niveau


Häufig gestellte Fragen:

  1. Wie kann ich durch das Monitoring tatsächlich Geld sparen?

    Ein 24/7 Monitoring ist der erste Schritt, um herauszufinden, wo die Energieverschwendung tatsächlich stattfindet. Es gibt immer eine Reihe von "kostengünstigen/kostenlosen" Lösungen, die Sie durch Verhaltensänderungen umsetzen können. Das 24/7 Monitoring hat aber eine unmittelbare Wirkung - die Festlegung einer neuen und niedrigeren Ziel-Verbrauchsbasis. Nach diesem Schritt haben Sie die notwendigen Daten, um weitere Verbrauchsveränderungen vornehmen zu können - wie IoT-Nachrüst-Lösungen, die Aufrüstung/Umrüstung von Geräten und die Optimierung des Energie-Einkaufportfolios.

  2. Wer sieht meine Energie-Daten

    Sie können einen von zwei Wegen wählen: Entweder Sie übernehmen die Auswertung der Daten selbst oder wir leisten das für Sie. Wenn wir diese Dienstleistung erbringen, werden wir die Daten dementsprechend auswerten, um die unmittelbaren Quick-Wins zu finden. Wir weisen Sie fortlaufend auf Prozess-Ergebnisse hin: entweder durch automatische Alarmfunktionen oder durch direkte Kommunikation, falls sich Effizienzverluste andeuten.

  3. Warum sind wir besser als die Konkurrenz?

    Auf dem Markt für Energiesoftware gibt es eine guten Wettbewerb. Aber es gibt nur sehr wenige Unternehmen, die einen echten End-to-End-Service anbieten können - Hardware, Software und Virtuelles Energiemanagement aus einer Hand und seit mehr als 15 Jahren erfolgreich in diesem Bereich tätig sind. Die Erfahrungen sind global, erstrecken sich auf über 48 Länder und 2,1 Milliarden Datenpunkte - pro Tag! Wir sind darauf spezialisiert, Ihren Energieverbrauch nicht nur zu senken sondern
    ihn auch dauerhaft niedrig zu halten.

  4. Wird der Stromfluss oder die Prozesstechnik unterbrochen?

    Das Monitoring-System greift nicht in Ihre energetischen Installationen ein. Die Stromwandler werden lediglich um das Kabel des jeweiligen Stromkreises platziert, die Sensoren zusätzlich installiert und mit dem Eniscope verbunden - mehr nicht!

Unser Leistungsangebot gemäss Wertschöpfung für Sie:

Wir machen Ihre Energieverschwendung sichtbar und finden in

kürzester Zeit effektive Lösungen zur Reduzierung Ihrer Energiekosten!

01

Energieverbrauchs-Überwachung

Nach einer ersten GAP-Analyse (technische Beschreibung der im Unternehmen vorhandenen Energieverbraucher und Vorlage der Energierechnungen der letzten zwei Jahre) bieten wir Ihnen die Installation und den Betrieb des hochspezialisierten Eniscope-Moduls und ein maßgeschneidertes technisches Paket mit verschiedenen Sensoren an. Die Datenerfassung erfolgt durch eine cloudbasierte, intelligente Analyse- und Steuerungssoftware. Auf der dann vorliegenden Datenbasis führen wir für Sie eine umfassende und detaillierte Energie-Audit durch, um Ihnen eine Prognose über die voraussichtlichen Energieeinsparungen vorzulegen.


Initialzeitraum: 1 - 2 Monate


Der erste Schritt ist kostenlos!


Bitte die GAP-Analyse Datei herunterloaden, ausfüllen, seperat speichern und an mich per

E-Mail zurücksenden.

02

M&V*-Vereinbarungen

Auf Basis einer gemeinsamen Service- Vereinbarung bieten wir Ihnen einen Vertrag an, der mit einem Konfidenzniveau von bis zu 99 % die potenziellen Energieeinsparungen Ihres Unternehmens festhält. Diese Prognosen sind erzielbar, wenn das Modul Ensicope und die entsprechenden Sensoren in Ihrem Unternehmen installiert, betrieben und gewartet werden können. Sie benötigen keine Vorab-Investitionen. Und unsere Servicevergütung erfolgt ausschliesslich auf Basis Ihrer Einsparungen! Die eingesparte Energie wird automatisch in CO2-Äquivalenzwerten angegeben.
 
Ziel-Vertragsdauer: 2 - 3 Jahre

*M&V - Messung & Verifikation

03

Virtuelles Energiemanagement

Dauerhaftes 24/7 und automatisiertes Energie-Verbrauchsmanagement auf Vertragsbasis. Dieser Schritt kann auch mit - 02 -kombiniert werden. Basis dafür sind SaaS*-Verträge. Auch hier werden die eingesparten CO2-Äquivalenzwerte automatisch angegeben.


* SaaS - Savings as a Service

04

Energie-Portfolio-Optimierung

Erst nachdem der Energieverbrauch auf das notwendige und optimale Minimum reduziert wurde, lohnt sich eine nachhaltige Optimierung des Energieeinkaufs. Dabei kann auch eine schrittweise Umstellung auf regenerative Energiequellen erfolgen.

Vorteil: Würden Sie aktuell auf neue Bezugsquellen umstellen, bezahlen Sie unnötigerweise einen Energie-Überverbrauch, dessen Kosten Sie sich sparen können.

Share by: